Schlagwort: "DFB-Pokal"

Schalke schließt Saison mit DFB-Pokalsieg versöhnlich ab

Nach Borussia Dortmund hatte auch der zweite große Verein im Ruhrgebiet Grund zur Freude: Der FC Schalke 04 gewann zum fünften Mal den DFB-Pokal und schloss eine missratene Saison mit einem Titel ab. “Wir freuen uns unheimlich. Wie haben nach einer Saison mit allen Höhen und Tiefen noch einmal alles gegeben. Mit einem Titel aufzuhören ist sehr, sehr gut”, bekannte 04-Sportdirektor Horst Heldt.

DFB-Pokal: FC Bayern empfängt Schalke 04 im Halbfinale

Im Halbfinale des DFB-Pokals gibt es eine Neuauflage aus dem vergangenen Jahr. Erneut stehen sich der FC Bayern München und Schalke 04 gegenüber. Dieses Mal steigt die Partie jedoch in München. Der Pokalsieger hatte damals durch ein herrliches Tor von Arjen Robben 1:0 auf Schalke gewonnen. Im zweiten Semifinale kommt es zu einem Zweitliga-Duell: Duisburg empfängt Cottbus.

Werder Bremen: Ziel ist der Pokal

Wenn Werder Bremen am morgigen Samstag im DFB-Pokal auf Rot Weiss Ahlen trifft, ist das Ziel des Vereins klar: Das Team von Chef-Trainer Thomas Schaaf will unbedingt in die nächste Runde kommen.

Joachim Löw: Er freut sich auf das spannende Duell im DFB-Pokal

Nicht nur die Fans der beiden Vereine freuen sich auf das Halbfinalspiel zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Bayern München im DFB-Pokal. Auch Bundestrainer Joachim Löw und sein Team werden morgen Abend live im Stadion mitfiebern. Weitere sportliche Höhepunkte folgen in den nächsten Wochen. Nicht nur die entscheidenden Spiele in Champions und Europa League stehen an, auch in der Bundesliga wird es von Woche zu Woche spannender. Für Joachim Löw bietet sich in jedem Spiel eine gute Gelegenheit, seine Nationalspieler zu beobachten.

Erste Bundesliga spielt im DFB-Pokal nur zweitklassig

Für die Verein der ersten Bundesliga läuft es bisher im DFB-Pokal nicht gut: Drei der vier Klubs, die gestern Abend spielten, mussten sich ihren Gegnern aus den unteren Ligen geschlagen geben. Nur der 1. FC Köln konnte sich gegen den Regionalligisten Eintracht Trier behaupten. Bereits in der ersten halben Stunde sicherten zwei Tore von Milivoje Novakovic und Youssef Mohamad den Vorsprung, Maniche legte in der 52. Minute noch ein Tor nach. Beim VfB Stuttgart lief es dagegen gar nicht rund: Kein einziger Ball ging trotz vieler Torschüsse der Stuttgarter rein. Nicht einmal das völlig leere Tor wurde getroffen. Auch Borussia Dortmund musste sich seinem Gegner, dem Drittligisten VfL Osnabrück mit 2:3 geschlagen geben.