Schlagwort: "Borussia Dortmund"

Krise vom Punkt: Miserable Elfmeterquote in der Bundesliga

Interessante Statistik: Meister Borussia Dortmund führt noch eine andere Tabelle an: die der verschossenen Elfmeter. Bei allen fünf Strafstößen scheiterten BVB-Profis vom Punkt. Ingesamt ließ die Treffsicherheit aus elf Metern sehr zu wünschen übrig. Von 83 Strafstößen landeten 26 nicht im Tor. Das entspricht einer Trefferquote von nur 69 Prozent. In den vergangenen zehn Spielzeiten war das Verhältnis nur in der Saison 2006/07 ähnlich schlecht.

Angst vor Randale bei Dortmunder Meisterfeier

In Dortmund geht die Angst um, die Meisterfeier könnte durch Ausschreitungen im Stadion gestört werden. Die Partie zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt wurde als Risikospiel eingestuft. Vor allem vor den Frankfurter Anhängern könnten Ausschreitungen ausgehen wie am vergangenen Wochenende, als 150 Eintracht-Fans den Platz gestürmt hatten.

Metalband will mit BVB-Meisterhymne die Charts stürmen

Dieser Freitag der 13. wird für die Heavy-Metal-Band “Krypteria” gewiss keinen Unglückstag darstellen. An diesem Tag – also einen Tag vor der Übergabe der Meisterschale – erscheint nämlich ihre Single mit der Meisterhymne “Unser Stolz Borussia” für den deutschen Meister Borussia Dortmund. Das Ziel der Band: Ab an die Spitze der Charts, wie der BVB an die Spitze der Bundesliga-Tabelle gestürmt ist.

BVB: Weidenfeller nimmt Meisterschale in Empfang

Der bereits feststehende deutsche Meister Borussia Dortmund möchte sich mit einem Sieg im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt von seinen Fans verabschieden. “Wir wollen noch einmal eine Vollgasveranstaltung erleben, und ich möchte, dass diese tolle Saison ohne Makel zu Ende geht”, sagte Trainer Jürgen Klopp, der davon ausgeht, dass die Eintracht alles versuchen wird, um sich doch noch vor dem Abstieg zu retten.

Sicherheitsrisiko für Dortmund gegen Frankfurt

Für das Spiel zwischen dem deutschen Meister Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt wird über Sicherheitsmaßnahmen beraten. Es wird befürchtet, dass die Frankfurter Ultras im Falle des endgültigen Abstieges der Eintracht erneut für Ausschreitungen sorgen. “Wir sehen ein gewisses Sicherheitsrisiko. Wir werden da einiges machen müssen”, sagte Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

BVB: Sahin wechselt zu Real Madrid

Borussia Dortmund muss einen schmerzhaften Verlust hinnehmen. Nuri Sahin wechselt zur kommenden Saison zu Real Madrid und unterschreibt dort einen Sechsjahres-Vertrag. Trotz aller Versuche, den für das Alter von nur 22 Jahren ungewohnt reifen Spielgestalter zu halten, konnte die Borussia nicht mit dem üppigen Gehaltsangebot der Madrider und deren Strahlkraft mithalten. Real ist ein Lebenstraum des Türken, der nun wahr wird.

BVB feiert Titel mit Meistertruck und Mega-Party

Einen Tag nach der Übergabe der Meisterschale, feiert der neue deutsche Meister Borussia Dortmund den Titelgewinn. Weit mehr als 100.000 Menschen werden erwartet. Mit einem Meistertruck starten die Helden im Norden der Stadt und fahren zur Feierbühne vor der Westfalenhalle. Für den Autokorso wird extra die Bundesstraße 1 gesperrt.

BVB: Real Madrid soll sich mit Sahin einig sein

Der neue deutsche Meister Borussia Dortmund schwebt noch im siebten Himmel, da sorgt eine Nachricht aus Spanien für Ernüchterung. Real Madrid soll sich mit Spielgestalter Nuri Sahin einig sein. Der BVB hofft aber darauf, seine zentrale Spielfigur halten zu können. “Innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen erwarten wir Klarheit und hoffen, dass es gut geht”, sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

BVB am Ziel: Zum siebten Mal deutscher Meister

Borussia Dortmund hat sich drei Spieltage vor Schluss vorzeitig die deutsche Meisterschaft gesichert. Der BVB gewann 2:0 gegen Nürnberg und Verfolger Leverkusen verlor parallel beim 1. FC Köln mit 0:2. Somit hat der Revier-Klub acht Punkte Vorsprung und kann nicht mehr eingeholt werden.

Borussia Dortmund: Anspannung vor dem Schlussspurt

Bei Borussia Dortmund hat sich Anspannung breit gemacht. Durch das überraschende 0:1 bei Schlusslicht Mönchengladbach ist der Vorsprung auf Bayer Leverkusen drei Spieltage vor Schluss auf fünf Punkte geschrumpft. Eine ähnliche Konstellation gab es 2002. Damals führte Leverkusen mit fünf Punkten vor Borussia Dortmund das Klassement an – und scheiterte am letzten Spieltag. Wiederholt sich die Geschichte unter umgekehrten Vorzeichen?

Page 1 of 812345»...Last »