Archiv für Januar 11th, 2011

Rummenigge fordert weniger Schulden der Klubs in Europa

Die europäischen Fußball-Spitzenklubs haben im Jahr 2009 einen Rekordverlust von 1,2 Milliarden zu verkraften. Angesichts dieser Zahlen ruft Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge die Fußballgemeinde zu mehr Vernunft auf. “Jetzt ist es eine gute Möglichkeit, auf die Bremse zu treten und die Welt ein bisschen rationaler zu machen”, sagte er in der Zentrale der Uefa in Nyon. Rummenigge ist Präsident der Vereinigung Europäischer Klubs (ECA).

Luiz Gustavo: Vom FC Bayern München in die Nationalmannschaft?

Noch hatte Neuzugang Luiz Gustavo noch keine Gelegenheit, sein Talent beim FC Bayern München wirklich unter Beweis zu stellen. Dennoch ist der Verein überzeugt von der Qualität des 23-Jährigen und zahlte 15 Millionen Euro Ablöse an 1899 Hoffenheim, um den Spieler schon im Winter zu bekommen.

FC Bayern: Kraft wird neue Nummer 1 im Tor

Der erwartete Rüffel für Bayern-Trainer Louis van Gaal von seinen Vorgesetzten fiel aus. Der Niederländer hatte ohne Rücksprache mit Karl-Heinz-Rummenigge und Co. angekündigt, den jungen Thomas Kraft für den Routinier Hans-Jörg Butt ins Tor zu stellen. Die Bayern-Bosse schienen zunächst über das Vorgehen des Trainers nicht begeistert. Nun hieß es plötzlich ganz harmonisch: “Wir hatten ein sehr gutes Gespräch – so wie immer. Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Vorstand.”

Ronaldinho kehrt nach Brasilien zurück

Ronaldinho kehrt in seine Heimat Brasilien zurück. Der frühere Weltfußballer unterschrieb einen Vertrag bei Flamengo Rio de Janeiro bis 2014. Damit endet nach zehn Jahren die europäische Karriere eines der größten Stars der vergangenen Dekade. “Das ist ein sehr spezieller Tag für Flamengo”, sagte der Vereinspräsident Patricia Amorim. Der frühere Nationalspieler mit dem Dauergrinsen soll am Zuckerhut rund 500.000 Euro im Monat verdienen.

Puskás-Preis: Hamit Altintop schoss das schönste Tor

Die Auszeichnung des Weltfußballers und damit den FIFA Ballon d’Or sicherte sich erneut der Argentinier Lionel Messi. Zwar waren auch Spieler des FC Bayern München unter den Nominierten, doch keiner von ihnen schaffte es in die Endauswahl. Den Puskás-Preis für das schönste Tor des Jahres erhielt jedoch Bayern-Spieler Hamit Altintop, der die Auszeichnung bei der gestrigen Verleihung persönlich entgegen nahm.