Archiv für März 29th, 2010

WM 2010: Der Nationalmannschaft gehen die Alternativen aus

Der Hamburger Mittelfeldspieler Marcell Jansen hat seine WM-Träume bereits begraben. Ein Syndesmosebandriss macht einen Spieleinsatz auf unbestimmte Zeit unmöglich und verhindert mit ziemlicher Sicherheit, dass der 24-Jährige bis zur Weltmeisterschaft im Juni wieder vollkommen fit ist. Doch nicht nur Jansen fehlt im WM-Kader, auch die Teilnahme zahlreicher anderer Spieler steht noch immer auf der Kippe. Zudem verletzte sich am vergangenen Bundesligaspieltag auch VfB Stuttgart-Mittelfeldmann Sami Khedira. Er hofft allerdings trotz eines Anrisses des Kreuz- und Innenbandes, schon in wenigen Wochen wieder spielfähig zu sein. Sofern sich eine Operation der Verletzung vermeiden lässt, besteht die Chance, dass der 22-Jährige doch mit nach Südafrika fahren kann. Doch damit nehmen Joachim Löws Personalsorgen noch lange kein Ende.

Cacau: Am Mittwoch teilt er dem VfB Stuttgart seine Entscheidung mit

Das Angebot des VfB Stuttgarts liegt schon lange bereit, einzig Cacaus Unterschrift fehlt noch. Nachdem es bereits so aussah, als wäre eine Vertragsverlängerung sichere Sache, zögerte der Spieler und erbat sich weitere Bedenkzeit. Am kommenden Mittwoch, dem letzt Tag des Monats, will er nun dem Verein und der Öffentlichkeit die Entscheidung über seine sportliche Zukunft mitteilen. Bis dahin will er sich “sehr sorgfältig” mit seiner Familie beraten, welcher Weg der beste für ihn ist. Seit nunmehr fast sieben Jahren spielt Cacau beim VfB Stuttgart und trägt somit einen großen Anteil an der Erfolgsgeschichte des Vereins. Doch nicht zuletzt an der langen Zeit bei ein und demselben Verein könnte sich der Stürmer jetzt für eine neue Perspektive und Herausforderung entscheiden.

FC Schalke 04: Das Team kann kämpfen und guten Fußball spielen

Der FC Schalke 04 hat am Wochenende gegen Bayer Leverkusen eine Spitzenleistung erzielt und steht momentan auf Platz eins in der Bundesligatabelle. Zusammen mit ihren Fans haben die Spieler nach dem Spiel gefeiert, dass sie den deutschen Rekordmeister FC Bayern München von der Tabellenspitze verdrängen konnten. Die Spieler von Schalke-Trainer Felix Magath sind hochmotiviert in das Spiel gegangen und haben außerdem gezeigt, dass sie zugleich kämpfen können und guten Fußball spielen.

Hamburger SV: Mit Ruhe und positiven Gedanken zum Erfolg

Am Sonntag musste der Hamburger SV eine 0:1-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach hinnehmen und nun muss das Team um eine Teilnahme in der Europa League bangen. Ein Treffer des Abwehrspielers Roel Brouwers sorgte für den Sieg von Borussia Mönchengladbach und sicherte damit dem Verein den Klassenerhalt. Die Hamburger haben dieses Spiel zu Recht verloren, denn sie sind zu naiv in dieses Spiel gegangen und haben nicht ausreichend Engagement gezeigt. Aber, die Mannschaft hat nicht allzu viel Zeit, sich mit dieser Niederlage zu beschäftigen, weil schon am Donnerstag ein neues Spiel in der Europa League bevorsteht.

Joachim Löw: Der Kaiser will ihn zum Umdenken bewegen

In die Diskussion über die Aufstellung des WM-Kaders hat sich jetzt auch der “Kaiser” Franz Beckenbauer eingeschaltet. Mit dem Argument, die Nationalmannschaft “gehöre” allen, fordert er Bundestrainer Joachim Löw dazu auf, die lebenslange Sperre für Kevin Kuranyi noch einmal zu überdenken. Die DFB-Elf brauche jeden guten Spieler, den Stürmer trotz seiner herausragenden Leistung nicht mit nach Südafrika zu nehmen, könne sich zum Problem für die Mannschaft entwickeln. Deshalb sollten sich die Verantwortlichen des DFB zusammensetzen und eine Lösung finden, bei der die WM-Chancen Deutschlands im Vordergrund stehen. Damit ist für Franz Beckenbauer klar, dass Joachim Löw den derzeitigen Torschützenkönig wieder in sein Team aufnehmen soll.

FC Bayern München: Sie haben eine neue Taktik für das Spiel gegen Manchester United

Morgen Abend steht dem FC Bayern München ein schweres Spiel bevor gegen Manchester United. Es ist das Viertelfinale in der Champions League und die Mannschaft hat großen Respekt vor dem Gegner, ganz besonders vor dem Stürmerstar der Engländer, Wayne Rooney. Der Kapitän des FC Bayern München, Mark van Bommel, hat nun bereits angekündigt, dass die Taktik seiner Mannschaft, wegen Wayne Rooneys, in dieser Partie auch anders aussehen wird, als sonst.