Archiv für März 18th, 2010

Kevin Kuranyi: Mit hohem Spieltempo will er den HSV besiegen

Wenn der FC Schalke 04 am kommenden Sonntag auf den Hamburger SV trifft, warten alle wieder auf seine Tore: Kevin Kuranyi ist in dieser Saison mit 14 Treffern der beste Torschütze der Knappen und hat sogar noch die Chance, Torschützenkönig der Bundesliga zu werden. Dennoch bleibt er bescheiden und stellt den Erfolg der Mannschaft vor seinen eigenen. Deshalb will er auch gegen HSV gewinnen, um den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen oder sogar den FC Bayern München vom Thron zu stoßen. Gelingen soll den Schalkern das vor allem mit Taktik und hohem Spieltempo. Ebenso wie Kevin Kuraniy selbst sind auch die anderen Spieler topfit und gehen mit vollem Einsatz in jede Partie. Schließlich geht es neben der Meisterschaft, die für die Knappen noch immer drin ist, vor allem um den Einzug in ein europäisches Turnier.

FC Chelsea: In die neue Saison mit Bayern-Star Schweinsteiger?

Der FC Chelsea ist frühzeitig im Achtelfinale der Champions League gegen Inter Mailand ausgeschieden und der Verein plant jetzt bereits eine finanzielle Großoffensive für einige Neuzugänge. Nach Zeitungsberichten zufolge will der FC Chelsea für 100 Millionen Euro sein Staraufgebot an Spielern noch weiter vergrößern. Der Club Eigentümer Roman Abramowitsch hat dem Trainer Carlo Ancelotti nach der frühen Champions League-Aus aber den Rücken gestärkt und ihm neues Personal in Aussicht gestellt.

FC Bayern München: Der Angstgegner kommt aus Spanien

Während sich Barcelonas Trainer Guardiola durchaus auf ein Duell mit dem FC Bayern München im Viertelfinale der Champions League freuen würde, ist der amtierende Titelträger der große Angstgegner der Bayern. Denn das Team von Louis van Gaal will eine Niederlage wie im vergangenen Jahr vermeiden. Damals schieden die Münchner nach einem 0:4 im Hinspiel gegen den FC Barcelona aus dem Turnier aus. Mit diesem Ergebnis kickten die Spanier gestern auch den VfB Stuttgart aus dem Rennen. Gegen alle anderen möglichen Kandidaten sieht die Mannschaft des FC Bayern aber durchaus eine Chance zu gewinnen und ins Halbfinale einzuziehen.

FC Barcelona: Trainer Guardiola wünscht sich Spiel gegen den FC Bayern München

Der FC Barcelona hat gestern im Champions League-Spiel gegen den VfB Stuttgart mal wieder gezeigt, dass die Mannschaft verdient die Champions League-Trophäe verteidigt. Mit einem 0:4-Sieg hat sich die Mannschaft eine Runde weiter gespielt und sieht der Auslosung am Freitag gelassen entgegen. Der Trainer des FC Barcelona, Pep Guardiola, wünscht sich den FC Bayern München als nächsten Gegner. Guardiola weiß, dass die Mannschaft von Bayern-Trainer Louis van Gaal eine andere ist, als im letzten Jahr. Er hält sie für wesentlich stärker und deswegen glaubt er auch, dass es ein spannendes Spiel werden würde, wenn der FC Barcelona gegen den FC Bayern München spielt.

Martin Demichelis: Er will schon Ende März wieder für den FC Bayern München spielen

Der argentinische Nationalspieler Martin Demichelis plant nach seiner schweren Gesichtsverletzung schon bald wieder für den FC Bayern München auf dem Platz zu stehen. Beim Länderspiel Argentiniens gegen Deutschland in der Münchner Allianz-Arena verletzte sich der Abwehrspieler schwer bei einem Zusammenprall mit Michael Ballack. Fünf Brüche zog er sich im Gesicht zu und musste operiert werden. Noch immer ist seine rechte Gesichtshälfte taub, doch Martin Demichelis brennt darauf, wieder auf dem Platz zu stehen. Er macht bereits wieder Lauftraining, bald will er wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Um sich vor erneuten Verletzungen zu schützen, wird er vorerst mit einer speziell angepsasten Gesichtsmaske spielen.

Michael Ballack: Seine Chancen auf internationale Erfolge werden immer geringer

Michael Ballack ist schwer enttäuscht über das frühe Ausscheiden des FC Chelsea aus der Champions League. Damit ist sein Traum von seinem ersten internationalen Titel wieder in weite Ferne gerückt. Der FC Chelsea musste sich gegen Inter Mailand mit einem 0:1 bereits im Achtelfinale geschlagen geben. Für Michael Ballack ist es frustrierend so früh aus dem Turnier auszuscheiden, weil er sich wirklich gute Chancen ausgerechnet hatte, den Titel mit seiner Mannschaft zu holen. Außerdem muss er jetzt vielleicht auch noch um seine Vertragsverlängerung beim FC Chelsea bangen.