Archiv für März 2nd, 2010

FC Bayern München: Van Buyten setzt auf Comeback gegen den 1. FC Köln

Der Profispieler vom FC Bayern München, Daniel van Buyten, hat die Teilnahme am Länderspiel der belgischen Fußball-Nationalmannschaft gegen Kroatien morgen Abend abgesagt. Der Abwehrchef des deutschen Rekordmeisters musste in den letzten beiden Spielen aussetzen, weil er sich einen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen hatte. In München will er jetzt an seinem Comeback gegen den 1. FC Köln am Wochenende arbeiten. Das Bundesligaspiel ist Daniel van Buyten wichtiger als die Teilnahme an dem Länderspiel.

Martin Demichelis: Er will mit Argentinien gegen seine Mannschaftskollegen gewinnen

Am Mittwoch steht Martin Demichelis ein ganz besonderes Spiel bevor: Mit der argentinischen Nationalmannschaft trifft er auf die DFB-Auswahl – und das ausgerechnet im Stadion seines eigenen Vereins. In der Allianz-Arena, in der er sonst mit seinen Kollegen vom FC Bayern München spielt, muss er mit seinem Länderteam gegen die seine Mitspieler aus München antreten. Doch falsche Rücksicht wird er auf die Freunde nicht nehmen. Martin Demichelis will mit Argentinien gewinnen und dazu sind ihm alle Mittel recht, auch vor Grätschen gegen seine kurzzeitigen Gegner wird er deshalb nicht zurückschrecken. Umso wichtiger ist das Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und Argentinien für den Abwehrspieler, weil er sich unbedingt einen Platz im WM-Kader sichern will.

Joachim Löw: Mit den Neulingen Kroos und Müller gegen Argentinien

Am Mittwoch Abend trifft die deutsche Nationalmannschaft auf Argentinien. Von der Fifa wird diese Partie zwar als Testspiel angeführt, aber knapp hundert Tage vor dem Beginn der WM ist dieses Spiel auch ein Gradmesser für die Stärke der Mannschaften. Das Spiel Deutschland gegen Argentinien ist ein Klassiker, bei dem es auch um Ehre und Prestige geht. Auch für den Bundestrainer Joachim Löw steht bei dem Testspiel viel auf dem Spiel und ein positives Ergebnis würde die weiteren WM-Vorbereitungen in ruhige Bahnen lenken. Auf jeden Fall will der Bundestrainer Mut beweisen.

Bruno Labbadia: Er will mit dem HSV eine erneute Siegesserie starten

Noch hat der Hamburger SV die Hoffnung darauf, den FC Schalke 04 noch einzuholen, nicht aufgegeben. Trainer Bruno Labbadia ist absolut überzeugt davon, dass sein Team es schaffen kann, in den nächsten Spielen eine Siegesserie hinzulegen und noch möglichst viele Punkte zu sammeln. Derzeit liegt der HSV auf Platz vier, acht Punte trennen den Verein vom Drittplatzierten Schalke, ganze zwölf Punkte vom derzeitigen Tabellenführer Bayern München. Doch gerade, weil er in der nächsten Zeit einige verletzte Spieler wieder fit zurück erwartet, glaubt Labbadia an die Stärke seiner Mannschaft.

Kevin Kuranyi: Doch keine Verlängerung auf Schalke?

Vor kurzem bezeichnete Kevin Kuranyi seinen Verbleib beim FC Schalke 04 noch als Herzensangelegenheit. Er wolle unbedingt seinen im Sommer auslaufenden Vertrag dort verlängern und mit seinem Team in einen europäischen Wettbewerb einziehen. Nachdem im Winter bereits ein Transfer zum FC Sunderland an Kuranyis Absage scheiterte und Schalke somit eine Millionenablöse entging, berichten italienische Medien jetzt, dass Juventus Turin als ersten Transfer im kommenden Sommer auf der Liste hat. Ein Wechsel des Stürmers, der heute seinen 28. Geburtstag feiert, ist durchaus vorstellbar. schließlich plagt sich der FC Schalke 04 mit großen Geldproblemen und muss an allen Ecken und Enden sparen. Zwar verzichtete man bereits auf die Ablöse für Kevin Kuranyi, doch auch ein Wegfall seines hohen Gehaltes würde die finazielle Situation des Vereins verbessern.

VfB Stuttgart: Cacau möchte den Verein verlassen und nach Spanien wechseln

Der brasilianische Stürmer Cacau hat sich in den letzten drei Spielen für den VfB Stuttgart unentbehrlich gemacht: sieben Tore hat er in diesen Spielen für die Mannschaft erzielt. Diese Leistung ist auch bei den europäischen Top-Klubs nicht unbemerkt geblieben. Jetzt hat der spanische Spitzenclub FC Sevilla sein Interesse an dem Angreifer Cacau bekundet. Eine Sportzeitung aus Madrid hat sogar schon berichtet, dass der Verein dem Spieler ein konkretes Angebot vorgelegt hätte.