Eintracht Frankfurt glänzt in dieser Saison mit guter Leistung und das trotz vieler verletzungsbedingter Ausfälle und interner Konflikte. Drei Stürmer sind verletzt, der geplante Transfer von Theofanis Gekas platzte, da sich der Angreifer von Bayer Leverkusen für einen Wechsel zu Hertha BSC entschied. Als Ersatz konnte die Eintracht schließlich den Ex-Schalker Halil Altintop verpflichten, für den es auch nach der Saison eine Perspektive in Frankfurt gibt. Die Aussicht auf weitere zwei Jahre bei Eintracht Frankfurt hat nun auch Torhüter Oka Nikolov wahrgenommen und verlängerte seinen auslaufenden Vertrag bis 2012.
Noch ist der 35-Jährige also weiterhin die Nummer Eins der Eintracht. Der Torwart, der bereits seit 1991 beim Verein ist, spielte mit dem Gedanken, nach Amerika zu gehen. Doch Oka Nikolov freut sich, auch weiterhin in Frankfurt zu bleiben. Dass seine Vertragsbedingungen verbessert wurden, versüßte ihm sicherlich die Entscheidung für die Bundesliga. Auf lange Sicht ist jedoch klar, dass das Eintracht-Urgestein von Torhüter Ralf Fährmann als Nummer Eins abgelöst werden wird. Am kommenden Samstag trifft Eintracht Frankfurt auf den
VfB Stuttgart, gegen den Nikolov wieder die Bälle von seinem Tor fernhalten soll. Die Mannschaft kennt die Stärken des VfB und ist sich bewusst, dass der Klub nach einer durchwachsenen Hinrunde wieder auf der Überholspur ist. Bundesliga-Fußball – was will man mehr?
Veröffentliche diese News in Deinem Netzwerk: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
Geschrieben von Richard Anders - Experte Bundesliga
Fussball-Liga:
Deutschland - Bundesliga
So und jetzt ist Deine Meinung gefragt!
Hinterlasse einen Kommentar
oder diskutiere Deine Meinung doch gleich hier in unserem Forum!