Archiv für November 26th, 2009

Torsten Frings: Er ist wieder fit und wird gegen Wolfsburg spielen

Ein Muskelfaserriss legte den Mannschaftskapitän von Werder Bremen für rund vier wochen lahm. Doch am Samstag wird Torsten Frings wieder mit seinem Team auf dem Platz stehen und gegen den VfL Wolfsburg antreten. Werder Bremen kann derzeit den zweiten Platz der Bundesligatabelle für sich behaupten und träumt bereits vom Meistertitel. Seit zwanzig Spielen in Folge ist die Mannschaft inzwischen ungeschlagen, das stärkt das Selbstbewusstsein der Spieler ungemein. Deshalb sind sie auch selbst überzeugt: “Wenn wir so weiterspielen, werden wir Meister.” Tatsächlich imponiert Werder Bremen mit außergewöhlich starken Spielern. Mesut Özil etwa konnte in 12 Spielen bereits sechs Tore für die Bremer erzielen, Aaron Hunt steuerte weitere fünf Treffer bei.

Zvonimir Soldo: Das Vertrauen ist zerstört

Der 1. FC Köln steht in dieser Saison nicht gerade gut da in der Bundesliga: Rang 15 in der Tabelle, kurz vor dem Abstieg. Doch viel schwerer als die schlechte Platzierung wiegt die Krise innerhalb der Mannschaft. Nach dem verlorenen Spiel gegen Hoffenheim am vergangenen Samstag kam es zu einer folgenreichen Auseinandersetzung zwischen Trainer und Spielern. Dabei wurden gegenseitige Vorwürfe ausgetauscht und viel Kritik geübt. Das Schlimmste für Trainer Zvonimmir Soldo ist allerdings nicht, dass manche Spieler Kritik an seinen Trainingsmethoden geäußert haben, sondern dass Inhalte des internen Vereinsgespräches an die Öffentlichkeit gelangten und auch prompt in allen Nachrichten zu lesen waren.

Stefan Kießling: Nach der WM ist er weg aus Deutschland

Dass Stefan Kießling, talentierter Jung-Nationalspieler, im Winter seinen Verein Bayer Leverkusen verlassen wird, ist ausgeschlossen. Der 25-Jährige möchte seine große Chance, bei der Weltmeisterschaft in Südafrika mitzuspielen, nicht riskieren. Doch schon im kommenden Sommer könnte er Deutschland den Rücken kehren. Denn sowohl Arsenal London als auch Juventus Turin haben Interesse an dem jungen Stürmer angemeldet. Und das nicht unbegründet: Bayer-Trainer Jupp Heynckes bezeichnete seinen Schützling bereits als “besten deutschen Stürmer”. Umso größer wäre der sportliche Verlust, sollte Kießling sich wirklich von Bayer Leverkusen trennen.

Raphael Schäfer Sperre: Der Schiedsrichter hat den Tritt gesehen?

Beim Spiel gegen den VfL Wolfsburg trat Raphael Schäfer, Torwart des 1.FC Nürnberg, seinem Gegenspieler Zvjezdan Misimovic von unten zwischen die Beine – krass sportwidriges Verhalten urteilte jetzt der DFB und sperrte den Keeper für vier Spiele. Jetzt legte Schäfer Widerspruch ein. Den Tritt bestreitet er nicht, sehr wohl aber, dass der Schiedsrichter die Tätlichkeit nicht gesehen haben soll. Denn nur, weil der im Spiel nicht direkt eingriff, konnte der DFB überhaupt nachträglich gegen Schäfer ermitteln. Jetzt sollen Fernsehaufnahmen in Zeitlupe ausgewertet werden, um zu beweisen, dass der Schiri doch hingesehen hat. Bisher bekam Raphael Schäfer in seiner Bundesligakarriere noch nie eine Rote Karte, jetzt soll er gleich für vier Spiele vom Spielfeldrand aus zusehen, statt im Tor zu stehen.

Hertha BSC: Kein Torhüter will seinen Vertrag verlängern

Die Verträge aller vier Torhüter von Hertha BSC laufen zum 30. Juni 2010 aus – bisher hat keiner der Keeper seinen Vertrag verlängert. Es sieht so aus, als hätte der Berliner Verein schlecht geplant, wenn es um die Männer im Tor geht. Angesichts der momentanen Situation als Tabellenletzter wäre es nicht verwunderlich, wenn sich Jaroslav Dronbný, Sascha Burchert, Timo Ochs und Christopher Gäng nach einem neuen Arbeitgeber umsehen würden, um nicht in der nächsten Saison nur noch in der zweiten Liga zu spielen. Jaroslav Drobný wurde vor einiger Zeit bereits als möglicher Nachfolger von Frank Rost beim Hamburger SV gehandelt, doch der wird seinen Platz im Tor vorerst nicht räumen.

Italien zeigt sich solidarisch mit der irischen Nationalmannschaft

Irland verlor vergangene Woche in den letzten Minuten die WM-Qualifikation gegen Frankreich – und das zu Unrecht. Denn der französische Nationalspieler Thierry Henry bereitete das entscheidende Tor für seine Mannschaft durch ein unerlaubtes Handspiel vor. Doch der Schiedsrichtre ließ das Tor gelten und Henry gestand sein Fehlverhalten erst nach Abpfiff ein. Somit fährt Frankreich zur WM nach Südafrika, Irland ist ausgeschieden. Eine Wiederholung des Spiels wurde von der FIFA abgelehnt. Doch die italienische Nationalmannschaft zeigt sich jetzt solidarisch mit den ausgeschiedenen Iren.

Alexander Baumjohann: Bayern-Vorstand will ihn halten

Seit Juli ist Alexander Baumjohann nun beim FC Bayern München. Doch erst zweimal wurde er bisher von Trainer Louis van Gaal in dieser Saison eingesetzt. Gerade einmal 87 Minuten stand er auf dem Spielfeld. Viel zu wenig, findet der 22-jährige Mittelfeldspieler und deutete deshalb bereits an, den Verein wieder verlassen zu wollen, wenn sich seine Situation nicht ändert. Erste Interessenten gäbe es bereits: Sowohl Bayer Leverkusen als auch Borussia Dortmund wären einem Ausleihgeschäft nicht abgeneigt. Baumjohanns Vertrag bei Bayern München läuft noch bis 2012. Auch wenn er bisher kaum berücksichtigt wurde, macht er dennoch einen guten Eindruck auf die Verantwortlichen des FC Bayern.

Andrey Voronin: Er kommt doch zurück in die Bundesliga

Vor einigen Wochen hoffte das Tabellenschlusslicht Hertha BSC, ihren ehemaligen Spieler Andrey Voronin nach Berlin zurückholen zu können. Doch damals hieß es, Voronin wolle sich beim FC Liverpool bewähren und nicht zurück in die Bundesliga wechseln. Doch inzwischen sieht die Sache anders aus. Da der FC Liverpool in der Champions League ausgeschieden ist, muss die verlorene Prämie durch Spielerverkäufe wieder reingeholt werden. Deshalb bekam Andrey Voronin die Freihgabe seines Vereins. Ein Verkauf gilt allerdings als unwahrscheinlich, ein Leihgeschäft erscheint wahrscheinlicher.