Archiv für November 11th, 2009

VfL Bochum: Enttäuschender Start für Heiko Herrlich

Seit Ende Oktober ist Heiko Herrlich neuer Trainer des Bundesligisten VfL Bochum. Doch schon sein Einstand wurde gründlich vermasselt: Gegen den SC Freiburg verlor die Mannschaft gegen den SC Freiburg. Auch das Testspiel gegen Hessen Kassel, ein Team der Regionalliga, verlief nicht so, wie Herrlich sich das vorgestellt hat. Der neue Coach nutzte die Partie, um Spielern aus der zweiten Mannschaft des VfL und zwei U19-Kickern eine Chance zu geben, sein Können unter Beweis zu stellen. Doch das gelang in keinerlei Hinsicht: Der VfL Bochum verlor mit 0:3. Dem Fußballer-Nachwuchs macht Herrlich allerdings keine Vorwürfe. Ganz im Gegensatz zu den Profi-Spielern aus der Bundesliga.

Louis van Gaal: Die Öffentlichkeit entscheidet, wann er gehen muss

Bayern-Manager Uli Hoeneß äußerte sich über die Krise beim FC Bayern München und erhöht damit auch den Druck auf Trainer Louis van Gaal. Nach der bisher eher wenig erfolgreichen Saison steht der Verein unter immer größerem Druck. Doch glaubt man Uli Hoeneß, entscheidet nicht der Vereinsvorstand, wann der Coach gehen muss, sondern die Öffentlichkeit. Medien und Fans verlangen Siege vom FC Bayern München. Werden die nicht geliefert, wird die Forderung nach einer Entlassung des Trainers laut. Danach würde sich die Klubspitze richten. Ein Ultimatum will Hoeneß dem Niederländer van Gaal allerdings nicht stecken. Einen Zeitbonus räumt er dem Trainer aber nicht mehr ein.

Nach Enkes Tod: Jogis Jungs werden nicht spielen

DFB-Präsident Theo Zwanziger hat das Testländerspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Chile abgesagt. Das wurde einstimmig von der Mannschaft und Bundestrainer Joachim Löw beschlossen. Das gegnerische Team zeigte Verständnis für diese Entscheidung. Das Trainingslager der DFB-Elf wurde vorerst unterbrochen, das Spiel gegen die Elfenbeinküste am kommenden Mittwoch wird allerdings stattfinden. Tiefe Trauer über den Verlust des geschätzten Spielers und Mannschaftskollegen Robert Enke bestimmte die Atmosphäre der Pressekonferenz. Das Team fühle sich nicht in der Lage, am Samstag zu spielen, denn man habe einen Freund und wunderbaren Menschen verloren.

Mesut Özil will nichts von Wechsel-Gerüchten hören

Mesut Özil ist derzeit einer der begehrtesten Spieler aus der deutschen Bundesliga: Mehrere hochrangige europäische Verein haben ein Auge auf den Angreifer des SV Werder Bremen geworfen. Der Vertrag des 21-Jährigen läuft 2011 aus, eine Verlängerung kam bis jetzt noch nicht zustande. Nach dem FC Arsenal hat jetzt auch der FC Sevilla Interesse an dem talentierten Torjäger angemeldet. Doch Özils Berater wiegelt ab. Zwar haben er und der Spieler durchaus das Interesse der Vereine wahrgenommen. Allerdings möchte sich Mesut Özil in diesem Jahr voll auf seine Karriere bei Werder Bremen und in der deutschen Nationalmannschaft konzentrieren.

FC Barcelona gedenkt ehemaligem Spieler Robert Enke

Der FC Barcelona hat vor seinem gestrigen Pokalspiel eine Schweigeminute eingelegt, um dem gestern Abend verstorbenen Torhüter Robert Enke zu gedenken. Von 2002 bis 2004 stand der 32-Jährige für den spanischen Verein im Tor, bevor er zum deutschen Bundesligisten Hannover 96 wechselte, wo er bis zuletzt spielte. Obwohl seit seiner Zeit bei Barca bereits einige Jahre vergangen sind, behält man Robert Enke auch dort in guter Erinnerung. Er habe immer ein fantastisches Verhalten gezeigt, so Sportdirektor Txiki Begiristain. Doch vor allem für den deutschen Fußball sei Enkes Tod ein schwerer Schicksalsschlag.

Cristiano Ronaldo: Sein Knöchel legt ihn weiter lahm

Gestern weilte Cristiano Ronaldo in Protugal, um durch eine ärztliche Untersuchung feststellen zu lassen, ob er am Wochenende für die portugiesische Nationalmannschaft in den WM-Play-off-Spielen gegen Bosnien-Herzegowina antreten kann. Wie bereits im Vorfeld befürchtet war das Ergebnis nicht zur Freude Portugals: Der 24-Jährige ist nicht fit genug, um zu spielen. Bereits am Abend reiste Ronaldo wieder zurück nach Madrid. Zwischen seinem Verein Real Madrid kam es in den vergangenen Tagen zu Streit um die Aufstellung Ronaldos für das Nationalteam. Der Spieler zog sich bereits Ende September eine Knöchelverletzung zu, die bislang nicht verheilt ist.

Michael Rensing will den FC Bayern München verlassen

Die Unzufriedenheit der Spieler beim FC Bayern München zieht weitere Kreise: Jetzt hat sich Torhüter Michael Rensing dazu entschlossen, den Verein zu verlassen. Die immer wiederkehrenden Spekulationen darüber, dass der Klub einen neuen Keeper sucht und dabei Manuel Neuer vom FC Schalke 04 im Blick hat, führten zu Rensings Entscheidung. Die Rückennummer Eins sagt schon lange nichts mehr über seinen Stand im Team aus. Für ihn mache es keinen Sinn mehr, bei Bayern zu bleiben, wenn er dort keine Chance für sein Weiterkommen sieht. Der 25-Jährige bereut es sogar, nicht schon nach dem Weggang von Ex-Trainer Jürgen Klinsmann den Verein verlassen zu haben. Er bekam zu spüren, dass Fehler beim FC Bayern München nicht verziehen werden.

Manuel Neuer: Seine Teamkollegen wollen, dass er geht

Lange wird bereits über einen Verkauf des Torhüters Manuel Neuer vom FC Schalke 04 geredet. Der FC Bayern München etwa hat unbestrittenes Interesse an dem jungen Keeper. Doch bislang weigerte sich Schalke-Trainer Felix Magath immer strikt, seinen besten Mann im Tor abzugeben. Doch angesichts der Finanzkrise auf Schalke äußern sich inzwischen sogar Neuers Teamkollegen positiv über einen Verkauf des 23-Jährigen. Marcelo Bordon, Abwehrspieler des FC Schalke, gestand zwar ein, dass ein Weggang Neuers für die Fans schlimm wäre. Für den Verein wäre ein Verkauf des Keepers allerdings besser.