Archiv für November 3rd, 2009

Ansturm auf Werder Bremen-Spieler: Polens Nationalcoach will Sebastian Boenisch

Der U21-Europameister Sebastian Boenisch von Werder Bremen wurde angeblich von Polens Nationalcoach Franciszek Smuda ins Visier genommen. Der polnische Trainer möchte den Abwehrspieler gerne in seiner Mannschaft haben. Boenisch ist in Polen geboren, spielte bisher aber für die deutsche U21-Nationalelf. Werder Bremen sicherte sich den Spieler 2007 und zahlte 3,5 Millionen Euro Ablöse an den FC Schalke 04. Boenisch selbst hatte bisher noch keinen Kontakt zu Smuda, weiß aber, dass Interesse aus Polen an ihm besteht. Polnische Medien gingen sogar so weit zu behaupten, dass Boenisch bereits im November mit dem polnischen Team spielen wird.

Wechsel perfekt: Ab Januar ist David Beckham wieder Italiener

David Beckham ist seinem Wunsch, im nächsten Jahr mit der englischen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft in Südafrika teilzunehmen, einen großen Schritt näher gekommen. Sein Wechsel von Los Angeles Galaxy zum AC Mailand ist nach langen Verhandlungen endlich unter Dach und Fach. Bereits in der vergangenen Saison wurde der 34-Jährige nach Italien ausgeliehen. Auch dieses Mal handelt es sich um ein Leihgeschäft zwischen den beiden Vereinen. Im Januar kommt Beckham zurück nach Europa und wird ein weiteres Mal ein halbes Jahr lang für Mailand spielen. Damit sichert er sich seinen Platz in der englischen Nationalelf.

Immer noch Schmerzen im Sprunggelenk: Jerome Boateng droht Ausfall in der Europa League

Auch heute ist noch nicht sicher, ob der verletzte Jerome Boateng am Donnerstag in der Europa League für den Hamburger SV antreten kann. Im Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach am vergangenen Samstag bekam der Verteidiger einen Schlag aufs Sprunggelenk, spielte aber trotz der Verletzung weiter. Um sein Team zu unterstützen, nahm er die Schmerzen während des Spiels auf sich. Wegen der späten Auswechslung des 21-Jährigen geriet HSV-Trainer Bruno Labbadia in die Kritik. Weder gestern noch heute konnte Boateng voll am Training teilnehmen. Morgen wird sich nun entscheiden, ob er im Rückspiel gegen Celtic Glasgow auf dem Platz stehen kann.

VfB Stuttgart-Torwart Jens Lehmann hat konkrete Zukunftspläne

Am 10. November feiert Torhüter Jens Lehmann seinen 40. Geburtstag. Das Ende seiner Karriere als aktiver Profi-Fußballer rückt in immer greifbarere Nähe. Doch der Keeper des VfB Stuttgart schmiedet bereits Pläne für die Zeit nach dem Fußball. Er will beispielsweise sein Wirtschaftsstudium fortsetzen, das er seiner Fußballerkarriere zuliebe abgebrochen hat. Mit Sicherheit will Lehmann den Trainerschein machen, um seinem Sport auch weiterhin treu zu bleiben. Fußball gehört eben zu seinem Leben. Klar ist jedenfalls, dass kein Schauspieler mehr aus dem Torwart wird. Zwar hat Lehmann an einem deutsch-afrikanischen Filmprojekt mitgewirkt, das zur Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika veröffentlicht werden soll.

Hertha BSC ist auf der Suche nach Investoren

Der Kader von Hertha BSC braucht dringend Verstärkung: Sowohl im Sturm als auch in der Verteidigung müssen neue Spieler her. Doch dafür braucht der Klub Geld und das soll jetzt beschafft werden. Finanz-Chef Ingo Schiller bastelt gerade an einem Konzept, das er dem Präsidium des Vereins vorlegen möchte. Rund drei Millionen sind für Spielertransfers in der Winterpause eingeplant. Ob das aber reichen wird, ist unsicher. Laut Herthas Ex-Trainer Lucien Favre müsste der Verein rund zehn Millionen investieren. Woher dieses Geld kommen soll, ist allerdings fraglich. Momentan verhandelt die Vereinsführung noch mit möglichen Investoren.

Nach Zwangs-Urlaub: Grafite will für den VfL Wolfsburg wieder angreifen

Nach seinem Ausraster im Champions League-Spiel gegen Besiktas Istanbul wurde VfL-Wolfsburg-Spieler Grafite von Trainer Armin Veh erst einmal in Zwangs-Urlaub geschickt. Den verbrachte der Brasilianer in seiner Heimat, wo er sich entspannen konnte und neue Kraft für die nächsten Spiele schöpfte. Allerdings wird er seinem Verein in der Champions League vorerst nicht aushelfen können, denn für die beiden folgenden Partien ist Grafite aufgrund der Tätlichkeit beim letzten Spiel gesperrt. Zumindest sieht der 30-Jährige ein, dass der Angriff auf den gegnerischen Spieler Ibrahim Kas ein Fehler war, mit dem er auch seiner Mannschaft geschadet hat.

Keeper-Duell: Hans-Jörg Butt scheut sich nicht vor einem Direktvergleich mit Manuel Neuer

Das Thema Manuel Neuer ist beim FC Bayern München scheinbar noch lange nicht gegessen. Zwar ist ein Wechsel des Schalke-Torwarts nach München im Winter ausgeschlossen. Aber bereits jetzt geht die Diskussion über einen Wechsel im Sommer los. Der derzeitige Bayern-Keeper Hans-Jörg Butt macht sich deshalb aber keine großen Gedanken. Er weiß, was er kann und ist sich sicher, das Vertrauen des Vereins hinter sich zu haben. Dazu trägt auch das Lob von Bayern-Boss Uli Hoeneß bei, der Butt als “fantastischen Menschen” bezeichnete, mit dem der Klub “total zufrieden” sei. Angst vor einem möglichen Nachfolger kommt deshalb bei dem 35-Jährigen nicht auf.

Trainer-Frage beim VfB Stuttgart: Horst Heldt dementiert Verhandlungen mit Jürgen Klinsmann

Immer wieder wird gerätselt, wann VfB Stuttgart-Trainer Markus Babbel seinen Posten räumen muss. Die Leistung der Stuttgarter in dieser Saison ist schwach, die Kritik an Spielern und Coach wächst. Seit Wochen wird nun Babbels letzter Arbeitstag vorhergesagt. Auch mögliche Nachfolger sind schon längst in aller Munde. Zum einen brennt Marcel Koller – bis zu seiner Entlassung im September Trainer beim VfL Bochum – angeblich darauf, neuer Coach in Stuttgart zu werden. Zum anderen wurden Gerüchte laut, dass der ehemalige National-Coach Jürgen Klinsmann in Babbels Fußstapfen treten soll. Ein Schwabe zu den Schwaben – das wäre zumindest für die Medien die schönste Schlagzeile.

Benoît Trémoulinas: Gegner des FC Bayern München liebt den deutschen Fußball

In der Champions League tritt der französische Verteidiger Benoît Trémoulinas für Girondins Bordeaux heute Abend gegen den FC Bayern an. Dabei würde der 23-Jährige selbst gerne in Deutschland Fußball spielen. Er ist ein großer Fan des deutschen Fußballs, schaut sich im Fernsehen sogar Bundesligaspiele an. Umso mehr freut er sich, in der Allianz-Arena auf die Bayern zu treffen. Zum einen findet er das Stadion großartig, zum anderen freut er sich auf eine Fußballpartie von hoher sportlicher Qualität. Trémoulinas geht davon aus, dass die Münchner sich nicht ein zweites Mal den Franzosen aus Bordeaux geschlagen geben wollen und mit viel Ehrgeiz und Leidenschaft auftreten werden.

Arjen Robben soll dem FC Bayern in der Champions League zum Sieg verhelfen

Er wird zwar nicht von Anfang an auf dem Spielfeld stehen, aber Arjen Robben soll dem FC Bayern München in der Champions League als Joker zu Toren und somit zum Sieg gegen Girondins Bordeaux verhelfen. Das Hinspiel gegen den französischen Meister verloren die Bayern mit 1:2. Jetzt geht es um das Weiterkommen in der Königsklasse, weshalb das Team das kommende Spiel heute Abend unbedingt gewinnen will. Die Bayern haben nicht nur Heimvorteil, sondern setzen vor allem auf den Ersatzspieler Arjen Robben. Trainer Louis van Gaal will ihn erst noch schonen, weil der Niederländer nach seiner Knieoperation noch keine 90 Minuten durchhält. Aber der Bayern-Coach ist fest davon überzeugt, dass der 25-Jährige Tore machen wird, wenn er auf dem Platz steht.

Page 1 of 21